Gedankenkarussell stoppen - Wie du aufhörst, zu viel nachzudenken
Kennst du das auch?
Du liegst im Bett, bist todmüde. Doch statt einzuschlafen geht’s los:
„Mein*e Kolleg*in war heute komisch. Hab ich irgendwas falsch gemacht?“
„Verdammt, hab ich daran gedacht, die Mail abzuschicken?”
Und dann fällt dir eine Situation ein, die wirklich unangenehm war und du ärgerst dich über dich selbst: „Warum hab ich das denn nur gemacht? Ich hätte doch wissen müssen, dass das passiert.”
Oder du denkst darüber nach, was am nächsten Tag ansteht und hast Schiss davor, irgendwas falsch zu machen.
Tja und dann bist du wach und kannst plötzlich über nichts anderes mehr nachdenken – nix Schlaf.
Damit bist du nicht alleine – fast alle hochsensiblen Menschen kennen diese Gedankenspiralen.
GEDANKENKARUSSELL - WARUM DER KOPF NACHTS RATTERT
♡ Wir HSP haben keinen Spam-Filter im Gehirn, der entscheidet, welche Reize aus unserer Umwelt für uns wichtig sind oder nicht. Wenn wir dann abends zur Ruhe kommen, fängt unser Gehirn an, alles langsam zu sortieren und kommt dann von Hölzchen auf Stöckchen.
♡ Uns wurde von klein auf gespiegelt, dass wir nicht richtig sind, so wie wir sind. Da wir aber alle Stimmungen, Gefühle und Energien um uns herum wahrnehmen, bemerken wir kleinste Veränderungen im Verhalten unserer Mitmenschen. Und beziehen sie sofort auf uns. Wir denken, dass wir etwas falsch gemacht haben und die Kollegin jetzt sauer auf uns ist.
♡ Das ist auch der Grund, warum wir immer alles richtig machen wollen und uns gedanklich auf alles vorbereiten, was eventuell passieren könnte. Und auch das bereitet uns schlaflose Nächte.
♡ Wir haben eine Gabe: Wir können in Bruchteilen von Sekunden Probleme und Gefahren erkennen. Auf der Arbeit wissen wir ratzfatz, was bei einem Projekt schief laufen könnte. Das hat uns schon oft den Hintern gerettet – auch im Straßenverkehr. Aber es führt eben auch dazu, dass wir gedanklich immer mit dem Schlimmsten rechnen. Wenn also etwas ansteht – eine Präsentation zum Beispiel oder uns eine Parkplatzsuche bevorsteht, an einem Ort, an dem wir noch nie waren, stresst uns das total und wir gehen in unserem Kopf immer wieder alle Möglichkeiten durch.
6 Übungen, um das Gedankenkarussell zu stoppen
♡ Lege dir ein Tagebuch nebens Bett und schreibe rein, was dich gerade beschäftigt. So kannst du deinem Kopf sagen: „Guck mal, ich hab alles aufgeschrieben. Das ist morgen alles noch da, wenn wir es nachlesen wollen.“. Was man dann meistens doch nicht macht, denn am nächsten Tag sieht die Welt meistens schon wieder anders aus.
♡ Übe dich in Dankbarkeit. Schreibe jeden Abend vor dem Schlafengehen fünf Dinge auf, für die du an diesem Tag dankbar warst. Das ist anfangs echt nicht easy, aber so trainierst du dein problem- und lösungsorientiertes Gehirn darauf, mehr im Moment zu leben und die schönen Momente des Tages zu genießen.
♡ Sprich deine Kolleg*in darauf an, wenn es dir keine Ruhe lässt, dass sie dich nicht gegrüßt hat. Mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit hat sie selbst einfach nur einen schlechten Tag. Und solltest du tatsächlich etwas getan haben, was sie verletzt hat, weißt du es wenigstens und kannst entsprechend reagieren…
♡ Male dir ein Stoppschild, das du hervorholen kannst, wenn die Gedankenspirale wieder loslegt und sage deinem Gehirn laut und deutlich Stopp. Es sind nur Gedanken, die auch wieder vorüberziehen.
♡ Nachdem du alle möglichen Varianten, was schief gehen könnte durchgegangen bist (und sie hoffentlich aufgeschrieben hast), erlaube dir am Ende auch mal auszumalen, wie es sich anfühlt, wenn die Präsentation, das Date oder die Parkplatzsuche, gut läuft. Und geh mit diesem Gefühl ins Bett. Denn wie oft malen wir uns die Zukunft in den dunkelsten Farben aus, obwohl alles glatt läuft?
♡ Entdecke deine unbewussten Glaubenssätze, die dir suggerieren, dass du nicht gut so bist wie du bist (z.Bsp. mit Coaching oder EFT). So erkennst du deine Muster und kannst bewusst gegensteuern und lernen, die Schuld nicht immer sofort bei dir zu suchen.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren!
Wenn du mehr über EFT erfahren willst, klick einfach auf den Button oder vereinbare noch heute deinen kostenlosen Kennenlerntermin. Ich freu mich auf dich!