Hochsensible Schulkinder stärken

WARUM ICH GERNE FRÜHER GEWUSST HÄTTE, DASS ICH HOCHSENSIBEL BIN

Der Vater einer Klientin einer 10-jährigen Klientin hat mich mal gefragt, ob ich als Kind jemanden wie mich hatte – sprich eine Coach, die sich mit dem Thema Hochsensibilität auskennt. Nope… Leider nein. Ich habe erst mit Mitte 30 herausgefunden, dass es so etwas wie Hochsensibilität überhaupt gibt und dass ich hochsensibel bin. Das hat im Nachhinein so viel erklärt:

warum ich im Sportunterricht Schiss hatte zu fallen oder mich zu verletzen (HSP denken immer schon 100 Schritte voraus und haben innerhalb kürzester Zeit alle möglichen Konsequenzen auf dem Schirm).

 ♡ warum ich nach der Schule immer sofort nach Hause wollte. Dabei wäre die Theater-AG doch genau mein Ding gewesen… (Gerade in der Schule prasseln auf hochsensible Kids und Jugendliche so viele Reize ein, die verpackt werden dürfen und noch zwei Stunden länger hätte mich hart überfordert…)

warum Klassenfahrten für mich die absolute Hölle waren (6-Bett-Zimmer – zu viele Eindrücke, zu viele Geräusche, zu wenig Schlaf – kein Wunder, dass ich es gehasst habe und Heimweh hatte.)

SENSIBLE KINDER IN DER SCHULZEIT STÄRKEN

Hätte ich schon früh von meiner Hochsensibilität gewusst, wäre ich wohl mit einem ganz anderen Selbstverständnis und Selbstbewusstsein durch die Schulzeit und später mein Arbeitsleben gegangen, statt jahrzehntelang zu denken, dass mit mir etwas nicht stimmt, dass ich nicht so bin, wie „die anderen“.

Deshalb ist es mir so wichtig, hochsensible Kinder und Jugendliche dabei zu unterstützen, ihre hochsensible Seite so früh wie möglich zu verstehen und sich dadurch selbst besser kennenzulernen. Damit sie entspannter und vor allem selbstbewusster durch diese herausfordernde Schulzeit gehen können.

Mögliche Themen, mit denen hochsensible Kids und Jugendliche (HSK) oft zu kämpfen haben:

♡ Sie können abends einfach nicht einschlafen, weil zu viele Reize auf sie eingeprasselt sind oder sie sich Sorgen machen – hallo Gedankenkarussell.

♡ Sie glauben, dass andere sie komisch finden, weil sie „anders“ sind.

♡ Sie werden tatsächlich gemobbt, weil sie sich anders fühlen und kein großes Selbstbewusstsein haben.

♡ Sie machen sich selbst großen Druck, weil sie alles perfekt machen wollen und haben Angst vor schlechten Noten.

♡ Sie haben Konzentrationsprobleme während des Unterrichts und lassen sich leicht ablenken.

♡ Sie haben körperliche Beschwerden wie Magen- oder Kopfschmerzen, wenn ihnen alles zu viel wird.

Sensible Unterstützung für dein Kind

Du erkennst dein Kind wieder? Melde dich gerne bei mir und wir schauen, wie wir dein hochsensibles Kind für das neue Schuljahr und das Leben stark machen.

Zurück
Zurück

Hochsensible Angsthasen - warum hochsensible Kinder oft Angst haben ♡

Weiter
Weiter

Warum Hochsensible viel weinen