Wann ist ein (sensibler) Mann ein Mann?

Gesellschaftliche Anforderungen machen Druck

Schon in den 80ern hat Herr Grönemeyer da einige Anforderungen gesammelt:

 Männer weinen heimlich

Männer haben Muskeln

 Männer sind furchtbar stark

außen hart und innen ganz weich

Bedeutet das im Umkehrschluss, dass Männer, die nicht heimlich weinen, weniger Muskelmasse haben oder in ihrer Außenwirkung eher als schwach angesehen sind, keine „echten“ Männer sind? Korrekt. Eine Fangfrage. Denn auch unter Männern ist jeder Fünfte hochsensibel. Nur, dass die eher dem weiblichen Geschlecht zugeordneten, hochsensiblen Eigenschaften und Verhaltensweisen bei Männern nicht gern gesehen werden. Doch auch hochsensible Männer sind

empathisch

empfindsam

emotional

schmerz-, geruchs-, oder lärmempfindlich

stellen die Bedürfnisse anderer gerne in den Fokus und wissen gar nicht so genau, was sie eigentlich brauchen

brauchen viel Ruhe

ertragen Ungerechtigkeiten kaum

“ECHTE MÄNNER WEINEN NICHT”

Schon als Kinder bekommen Jungs noch heute viel zu oft Sätze zu hören wie: „Stell dich nicht so an!“, „Nur die Harten kommen in den Garten”, „Echte Männer weinen nicht!“. Das sind ganz schön heftige Glaubenssätze, die dazu führen können, dass Männer ihre hochsensible Seite unterdrücken, jahrzehntelang das Gefühl haben, sich verstellen zu müssen, um in der Gesellschaft als echter Mann wahrgenommen zu werden. Ganz schön viel Druck, der unzufrieden, aber auch krank machen kann.

Das kommt dir bekannt vor und du würdest gerne was daran ändern? Dann meld dich gerne bei mir und wir schauen in einem kostenlosen Telefongespräch, was du brauchst, um deine hochsensible Seite besser zu verstehen und sie für dich zu nutzen.

Ich freu mich, von dir zu hören.

Alles Liebe

Susanne  

Zurück
Zurück

Warum Hochsensible viel weinen

Weiter
Weiter

Hochsensibel und extravertiert ♡