“Ich bin zu sensibel” - Welche Glaubenssätze trägst du in dir?
Was sind eigentlich Glaubenssätze?
Glaubenssätze sind unbewusste Überzeugungen, die du über dich selbst, andere Menschen, Geld, Arbeit oder die Welt im Allgemeinen hast. Sie sind so tief in deinem Unterbewusstsein verankert, dass sie die Art und Weise, wie du dein Leben, deine Realität, deine Umwelt wahrnimmst und wie du darauf reagierst, beeinflussen. Man unterscheidet zwischen positiven und negativen Glaubenssätzen.
Beispiele für Negative Glaubenssätze
Negative Glaubenssätze, die viele hochsensible Menschen in sich tragen, können zum Beispiel sein:
„Ich bin zu sensibel.“
„Ich bin zu anstrengend.“
„Ich fühle zu viel.“
„Ich bin nicht normal.“
Diese tiefen Überzeugungen führen dann dazu, dass wir uns selbst nicht gut genug finden, dass wir uns krass unter Druck setzen oder wir uns anpassen, um geliebt zu werden. Diese Glaubenssätze können dazu führen, dass wir uns selbst im Weg stehen, und uns daran hindern, dass wir zufriedener durchs Leben gehen oder unsere Ziele zu erreichen.
beispiele für Positive Glaubenssätze
„Ich bin genau richtig, wie ich bin!“
„Ich bin liebenswert!“
„Ich erlaube mir, meine Gefühle zu fühlen!“
Positive Glaubenssätze sorgen im Gegensatz dazu dafür, dass wir uns selbst so akzeptieren, wie wir sind. Sie stärken unser Vertrauen in uns selbst und beeinflussen auch so unser Leben - zum Guten.
Wenn du z. Bsp. den Glaubenssatz hast, dass du nicht gut so bist, wie du bist, wirst du immer alles perfekt machen wollen. Dann hast du gelernt, dich anzupassen, die Bedürfnisse anderer über deine eigenen zu stellen. Wenn du hingegen den Glaubenssatz „Ich bin gut so wie ich bin“ in dir trägst, wirst du vielleicht eher deine Grenzen kennen, öfter mal Nein sagen und für dich, deine Ziele, Wünsche und Bedürfnisse einstehen.
Woher kommen deine Glaubenssätze?
Glaubenssätze entstehen zum einen durch deine Erfahrungen. Wenn dir beispielweise in der Kindheit gespiegelt wurde, dass du einfach zu sensibel bist und du den Satz „Jetzt stell dich mal nicht so an!“ oft zu hören bekommen hast, hast du daraus vielleicht den Glaubenssatz abgeleitet: „Ich muss mich zusammenreißen!.” Das führt dazu, dass du oft über deine Grenzen hinausgehst, dich selbst anzweifelst und du auf keinen Fall als schwach gesehen werden willst.
Glaubenssätze können aber auch allgemeine Überzeugungen über das Leben sein, die du von deinen Eltern oder der Gesellschaft übernommen hast: Z.Bsp.: “Nur, wenn du hart arbeitest, kannst du erfolgreich sein.”
Aber auch Sprichwörter wie „Nur die Harten kommen in den Garten“ oder „Geld stinkt“ können unser ganzes Leben unterbewusst ganz krass beeinflussen.
Deshalb ist es so wichtig, die Glaubenssätze aufzudecken, die dich eher behindern und einschränken und sie in positive Glaubenssätze umzuwandeln.
WORAN ERKENNE ICH MEINE GLAUBENSSÄTZE?
Da wir diese Glaubenssätze so verinnerlicht haben, dass sie einfach ein Teil von uns sind, fällt uns oft gar nicht auf, dass wir es mit einem Glaubenssatz zu tun haben.
Du kannst zum einen schauen, was die Sätze, die ich oben aufgelistet habe, mit dir machen. Atme tief durch und nimm z. Bsp. den Satz “Ich bin zu sensibel”. Sag ihn dir einmal laut vor und schaue, was in dir passiert. Kommen Emotionen hoch? Wut, Traurigkeit? Auf einer Skala von 0 bis 10 - (10 bedeutet du glaubst den Satz voll und ganz, 0 ist stimmt gar nicht): Wo würdest du dich auf dieser Skala einordnen?
Zum anderen werde ich immer aufmerksam, wenn die Wörter “man” oder “müssen” fallen. Im Sinne von “Das macht man so", “Ich muss stark sein.” Achte mal darauf, in welchen Situationen du diese Wörter denkst oder aussprichst.
Da diese Glaubenssätze jedoch richtig tief in unserem Unterbewusstsein verankert sind, ist es für uns selbst oft gar nicht so easy zu erkennen, was da für Muster und Sätze am Werk sind und der Blick von außen kann dir helfen.
Glaubenssätze mit EFT auflösen
Als Coach unterstütze ich dich gerne dabei, deine Glaubenssätze rund um das Thema Hochsensibilität aufzudecken und zu transformieren. Die Klopftechnik EFT ist nämlich ein faszinierendes Tool, mit dem du deine alten Glaubenssätze loslassen und transfomieren kannst.
Alles Liebe für dich,
Susanne