Selbstvertrauen stärken - lerne dir selbst zu vertrauen
Eines der größten Themen in meinen Coachings - egal, wie alt meine Coachees sind - ist das Thema Selbstvertrauen. Ich möchte dich heute mit meinem Erfahrungsbericht ein bisschen mitnehmen. Wieso ich mir so lange selbst nicht vertraut habe, was ich heute anders mache und wie ich meine Klient*innen auf ihrem Weg begleite.
Mein Weg zu mehr Selbstvertrauen
Ich hatte vor kurzem eine EFT - Session, nicht als Coach, sondern als Coachee. Weil bei mir gerade auch so einiges los ist. Die Selbstständigkeit ist eine ganz schöne Herausforderung für meine Nerven. Ich schlafe schlecht, habe viel mit meinen Ängsten zu tun. Das ist nicht unanstrengend. Aber: ich liebe diesen Job. Ich merke mit jedem Coachee, den oder die ich begleiten darf, mehr, dass das mein Weg ist. Und dann darf ich da wohl gerade durch. Ich darf an meinem Vertrauen arbeiten. An dem Vertrauen in mich selbst. Meinem Selbst-Vertrauen.
Und ganz ehrlich, das ist ne harte Nuss. Denn ich habe mir 4 Jahrzehnte lang nicht vertraut und vielleicht kennst du das auch:
Ich lerne, Meinen Gefühlen und meiner Intuition zu vertrauen ♡
♡ Ich habe meinen Gefühlen nicht vertraut. Ich dachte ständig, ich stell mich an, habe mich abgewertet, dass mir das schon wieder so nah geht. Dass ich zu viel fühle und mit mir was nicht stimmt.
♡ Ich hab meiner Intuition nicht vertrauen wollen. Weil sie oft unbequem war und mir gesagt hat, ey wenn du das jetzt machst - das tut dir langfristig nicht gut. Aber trotzdem habe ich mich in den neuen Job gestürzt, in die neue Beziehung. Weil ich Angst hatte, einsam zu sein, kein Geld zu verdienen.
Ich habe also nie gelernt, mir selbst zu vertrauen. Auf meine Fähigkeiten zu vertrauen. Und auch wenn ich nach außen hin gewirkt habe, als sei ich sehr selbstbewusst, war ich in Wirklichkeit einfach so oft so unglücklich. Weil ich gegen meine Werte gehandelt hab. Immer wieder über meine Grenzen gegangen bin, akzeptiert habe, dass andere meine Grenzen sprengen und mich nicht gut behandeln. Und darauf hatte ich keinen Bock mehr, es hat mich krank und unglücklich gemacht.
MIT EFT-Coaching alte Glaubenssätze transfomieren und Muster durchbrechen ♡
Wir Hochsensible haben oft unbewusste, negative Glaubenssätze wie “Ich bin zu sensibel, zu feinfühlig, zu emotional” in uns, weil wir schlechte Erfahrungen damit gemacht haben, uns so zu zeigen wie wir sind. Aber unsere Gefühle sind echt und wichtig und zeigen uns, dass für uns gerade etwas nicht passt.
Deshalb ist es so wichtig, unsere alten Glaubenssätzen, alte Muster aufzudecken, und uns so zu verstehen, wenn wir mehr Selbst-Vertrauen entwickeln wollen.
Mehr Selbst-Bewusstsein für mehr Selbst-vertrauen ♡
Ich habe mich selbst in den letzten Jahren so viel besser kennengerlent. Habe mit wundervollen Coaches gearbeitet, die mich spiegeln und mir - auch heute noch - helfen, meine blinden Flecken zu sehen. Und ich habe die Klopftechnik EFT für mich und meine meine KlientInnen entdeckt, um Altes loszulassen und mehr und mehr ins Vertrauen zu kommen.
Und ich merke, wie ich immer klarer in meinen Entscheidungen werde, mich von Situationen und Menschen, die mir nicht mehr gut tun, distanziere. Und so immer mehr und mehr bei mir ankomme und mir das Leben erschaffe, in dem ich ich selbst sein kann.
Sensible Unterstützung auf deinem Weg zu mehr Selbstvertrauen
Als Coach für Hochsensibilität unterstütze ich dich gerne dabei, deine unbewussten Muster, Glaubenssätze aufzudecken und dich selbst mehr und mehr so anzunehmen, wie du bist! Sollte dein Kind hochsensibel sein: Lass uns gemeinsam schauen, was dein Kind braucht, um sich selbst mehr zu vertrauen und mit mehr Selbstbewusstsein durchs Leben zu gehen. Hier findest du alle Infos zum Kinder- & Jugendcoaching.
Alles Liebe für dich,
Susanne ♡