Perfektionismus loslassen: Warum Fehler für Hochsensible wichtig sind ♡
Meine Angst vor Fehlern
Ich weiß nicht, ob es dir auch so geht. Aber ich hatte jahrelang echt Angst davor, Fehler zu machen. Ich wollte immer alles perfekt machen und wenn ich dann mal was falsch gemacht habe, dann habe ich körperlich reagiert, mir wurde schlecht, ich hatte ein schlechtes Gewissen und die Gedankenspirale ging los. Ich habe mir Vorwürfe gemacht, wie mir das passieren konnte. Hui. Das war echt anstrengend.
Und klar, ich finde es heute auch nicht richtig geil, einen Fehler zu machen. Aber ich weiß mittlerweile, dass es nicht nur total normal ist, Fehler zu machen. Es ist sogar wichtig, Fehler zu machen. Denn aus unseren Fehlern können wir lernen.
Perfektionismus und Hochsensibilität
Aber als Hochsensible haben wir total verinnerlicht, dass wir alles perfekt machen müssen. Wir haben einen irre hohen Anspruch an uns.
Denn: Wir wollen so wenig wie möglich auffallen oder anecken. Weil wir früh gespiegelt bekommen haben, dass wir anders sind. Dass wir, so wie wir sind, nicht richtig sind. Dass wir zu sensibel sind, zu anstrengend. Also haben wir gelernt, uns anzupassen und alles richtig zu machen, damit wir bloß nicht auffallen. Hallo innere Perfektionist*in!
Und wenn wir dann mal einen Fehler machen, sind wir so unfassbar hart mit uns selbst. Wir werten uns ab, machen uns total viel Druck, damit das bloß nicht mehr passiert.
Tipps und Techniken, die mir geholfen haben
♡ Ich habe mit der Klopftechnik EFT an meinen inneren Glaubenssätzen gearbeitet.
♡ Ich habe mit meinem inneren Team aufgeräumt und gelernt, die innere Perfektionist*in auch mal auf stumm zu stellen.
♡ Ich gehe viel achtsamer und wohlwollender mit mir um, gerade auch was meinen inneren Dialog angeht.
♡ Ich habe gelernt, meine Fehler nicht als Schwäche zu sehen, sondern als Chance, Dinge zu ändern, zu verbessern, zu lernen.
Und ich bin so dankbar, dass ich das alles im Coaching an meine Coachees weitergeben kann.
Unterstützung für Hochsensible: Coaching und Beratung
Wenn du dir für dich oder dein Kind auch einen anderen Umgang mit der inneren Perfektionist*in wünschst, schau dich gerne auf meiner Seite um oder vereinbare direkt deinen kostenlosen Kennenlerncall und wir schauen, wie ich dich oder dein Kind am besten unterstützen kann. ♡
Alles Liebe für dich,
Susanne